Produktionsschule Dresden "Querbeet"
Wir sind viel mehr als eine herkömmliche Schule!
Die Produktionsschule bietet dir die Möglichkeit, Arbeitserfahrungen unter marktähnlichen Bedingungen zu sammeln, um deine Qualifikationen für den Arbeitsmarkt zu erhöhen. Der praktische Bezug ist Hauptanliegen der Produktionsschule. Wir verbinden praktisches Arbeiten mit praxisnahem, bedürfnisorientiertem und ganzheitlichem Lernen. Das Team der Produktionsschule verfolgt mit der Projektidee den inklusiven Leitgedanken der Teilhabe und Chancengleichheit. Damit verknüpft die Produktionsschule als Lebensraum gemeinschaftlichen Lernens einen toleranten und respektvollen Umgang miteinander.
Alle Bereiche, welche durch die dreifach eigenen Fachanleiter angeleitet werden, arbeiten „querbeet“ und verstehen sich als ineinandergreifende Zahnräder, die gemeinsam die Produktionsschule und ihre Teilnehmenden voranbringen.
Komplettiert wird unsere Mannschaft durch mehrere engagierte Sozialarbeiter und Sozialpädagogen, welche euch in allen Belangen rat- und tatkräftig unterstützen.
Zusammen stark
Wir unterstützen dich bei …
- der Stärkung deiner Kompetenzen
- dem Erwerb deines Haupt- und Realschulabschlusses im Rahmen der Schulfremdenprüfung
- der Orientierung für deine berufliche Zukunft
- der Möglichkeit lebenspraktische und fachliche Erfahrungen zu sammeln
Bist du ...
- zwischen 15 und 27 Jahre alt?
- ohne oder mit abgebrochener Ausbildung?
- ohne berufliche Orientierung?
- motiviert, um einen (Wieder-) Einstieg in das Berufsleben anzugehen?
Was kannst du bei uns machen?

In unserer hauseigenen Gärtnerei mit drei Gewächshäusern und mehreren Freilandanbauflächen befindet sich der Bereich Gartenbau.
Hier werden bedarfsorientiert Zierpflanzen, Gemüse sowie Stauden und Gehölze produziert, welche im projekteigenen Hofladen verkauft werden.

In der Medienwerkstatt stehen vielfältige Bereiche der Medienwelt im Mittelpunkt. Recherchen, die Entwicklung kreativer Ideen sowie die Gestaltung unterschiedlicher Produkte gehören zum Alltag. Zum Einsatz kommen dabei sowohl analoge als auch digitale Techniken.
Kreativität ist gefragt – sei es beim Entwerfen von Grafiken, dem Schneiden von Videos oder dem Erstellen von Inhalten für soziale Medien. Gleichzeitig wird der bewusste und kompetente Umgang mit digitalen Plattformen erlernt und reflektiert. Auch moderne Technologien wie der 3D-Druck werden genutzt, um eigene Entwürfe in greifbare Objekte zu verwandeln.
Einblick in unseren Standort
Unser Standort in Hosterwitz ist eingebettet in Natur. Wir möchten unseren Teilnehmenden einen sicheren Rahmen und einen Rückzugsort, um Sie entsprechend zu unterstützen.