BZFZ Brücke
Berufsorientierung und Vermittlung für Menschen im Kontext mit Migration und Asyl
Zielgruppe dieser speziellen Maßnahme sind Geflüchtete, Migranten und Asylsuchende (mit wenig oder keinen Deutschkenntnissen) ab 25 Jahren. Ziel ist es, die Teilnehmenden gut vorzubereiten – zum Beispiel mit einer Standortbestimmung und einem passenden Strategieplan – damit sie anschließend eine Ausbildung, Einstiegsqualifizierung oder Arbeit aufnehmen können. Dabei geht es vor allem um eine klare Integrationsplanung mit den Schritten: Wunschberuf, Ausbildung und Einstieg in den Job.
Unser Team, das aus sozialpädagogischen, pädagogischen, psychologischen Mitarbeitern und Vermittlungsfachkräften besteht, unterstützt Sie dabei, beruflich in Deutschland voranzukommen.
Gemeinsam mit Behörden begleiten wir Sie durch den Bewerbungsprozess und nutzen unser umfangreiches Netzwerk an Unternehmen, um Ihnen zu helfen.
Fähigkeiten und Entwicklungspotenziale
Innerhalb von 6 bis 12 Monaten werden die Teilnehmenden des Projekts fit für den Arbeitsmarkt gemacht. Unterstützung erhalten sie dabei von unseren Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen sowie Psychologinnen und Psychologen. Unser speziell entwickeltes 4-Phasenmodell unterstützt dabei die Teilnehmenden individuell und lässt genügend Raum für die Besonderheiten der Kulturen.
Phase 1: Einstieg
- Erstgespräch, Aufnahme
- teilnehmerorientierter Unterricht, u. a. Spracherwerb und Entwicklung geeigneter Lernstrategien
- Kompetenz- und Eignungsfeststellung
- Lernstandserhebung und Ableitung individueller Handlungsbedarfe/-ziele
Phase 2: Strategie für Vermittlung
- Berufsorientierung und Coaching
- Hilfe zur Selbsthilfe, Entwicklung der Veränderungsmotivation
- Handlungsspielräume und -kompetenzen erweitern das Gruppenangebot
- Praxiserprobung, individuelles Jobcoaching und Praktikum in einem Unternehmen
Phase 3: Aktiv werden
- Tagesstrukturen festigen
- Lebensperspektiven und -umstände stabilisieren
- Präventionsarbeit zu Themen wie Gesundheit, Sucht und Schulden
- Praxiserprobung im SUFW und individuelles Jobcoaching
- Praktikum in einem Unternehmen
- Bewerbungsmanagement (Bewerbungsunterlagen, Jobcoaching, Anerkennung von Abschlüssen)
Phase 4: Ergebnis & Auswertung
- Erfolgsmessung anhand Erfüllung der absolvierten Phasen
- Übergangsmöglichkeit in ein weiterführendes Angebot
- Überleitung und Integration in: Ausbildung, Qualifizierung, Beschäftigung