Arbeitsgelegenheiten für Asylbewerber/innen (Asyl-AGH)

Wir ermöglichen Migranten und Asylsuchenden erste Erfahrungen im Arbeitsleben in Deutschland zu machen. Dabei stärken wir den Zusammenhalt und bieten Teilhabe am gesellschaftlichen Leben in Deutschland.

Unser Team aus Anleitern und Sozialpädagogen steht unseren Teilnehmern während der Beschäftigung mit Rat und Tat zur Seite.

Wir unterstützen dabei:

  • Soziale Kompetenzen zu erlernen und Teamfähigkeit zu fördern
  • Praktische Erfahrungen zu sammeln und Arbeitsabläufe kennenzulernen
  • Gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen

Unsere Asyl-Maßnahmen im Überblick

Wir helfen Menschen in unserem Integrationszentrum, verschiedene Gewerke – also Handwerke kennenzulernen.

  • Unser Ziel ist es, jedem einen Einblick in die Grundlagen der verschiedenen Handwerke zu geben.
  • Wir wollen Menschen motivieren, eine Berufsausbildung im Handwerk aufzunehmen.

 

Mögliche Aufgabenbereiche bei uns:

  • Ausprobieren handwerklicher, technischer und kreativer Tätigkeiten.
  • Praktische Erfahrungen mit Metall- und Holzbearbeitung, Maltechniken sowie Nähen und Schneidern von Stoffen sammeln.

Ansprechpartner: Jens Haufe
(0351) 42272275
j.haufe@sufw.de

Adresse: Gewerkeerprobung
Am Lehmberg 52, 01157 Dresden

hier geht es zum Standort per Google

Zahlreiche engagierte Menschen spenden uns Gegenstände – darunter auch Fahrräder.

  • Die gespendeten Fahrräder werden von uns geprüft, fachgerecht instand gesetzt und verkehrssicher aufbereitet.
  • Anschließend geben wir sie zu einem geringen Preis an Bedürftige weiter.

 

Mögliche Aufgabenbereiche bei uns:

  • Unterstützung bei der Weitergabe gespendeter Fahrräder an bedürftige Personen.
  • Mithilfe bei der Prüfung, Reparatur, Reinigung und Montage der gespendeten Fahrräder.

 

Ansprechpartnerin: Peggy Büchner
(0351) 8941023
p.buechner@sufw.de

Adresse: Fahrradwerkstatt
Industriestraße 17, 01129 Dresden

hier geht es zum Standort per Google

Zahlreiche engagierte Menschen spenden uns Gegenstände.

Gespendete Gegenstände werden von uns zu einem geringen Preis an Menschen mit geringem Einkommen weitergegeben.
Bedürftige haben die Möglichkeit, bei uns gut erhaltene Möbel, Kleidung, Heimtextilien, Haushaltswaren, Elektrogeräte und weitere Gebrauchsartikel kostengünstig zu erwerben.

 

Mögliche Aufgabenbereiche bei uns:

  • Unterstützung bei der Weitergabe gespendeter und gut erhaltener Waren an bedürftige Personen.
  • Mitarbeit bei der Aufsicht im Verkaufsraum.
  • Unterstützung in der Kommunikation mit Kundinnen und Kunden.
  • Hilfe beim Einräumen und Sortieren von Waren.

 

Ansprechpartnerin: Peggy Büchner
(0351) 8941023
p.buechner@sufw.de

Adresse: Soziales Kaufhaus
Industriestraße 17, 01129 Dresden

hier geht es zum Standort per Google

 

Zahlreiche engagierte Menschen spenden uns Gegenstände.

Gespendete Gegenstände werden von uns zu einem geringen Preis an Menschen mit geringem Einkommen weitergegeben.
Bedürftige haben die Möglichkeit, bei uns gut erhaltene Möbel, Kleidung, Heimtextilien, Haushaltswaren, Elektrogeräte und weitere Gebrauchsartikel kostengünstig zu erwerben.

 

Mögliche Aufgabenbereiche bei uns:

  • Unterstützung bei der Weitergabe gespendeter, gut erhaltener Gegenstände an bedürftige Personen.
  • Mithilfe beim Transport und Aufstellen von Möbeln.
  • Unterstützung beim Auf- und Abbau von Möbelstücken.
  • Durchführung kleinerer Reparaturen an Möbelteilen.
  • Reinigung von Möbeln sowie Pflege und Instandhaltung des Verkaufsraums.

 

Ansprechpartnerin: Peggy Büchner
(0351) 8941023
p.buechner@sufw.de

Adresse: Sozialer Möbeldienst
Industriestraße 17, 01129 Dresden

hier geht es zum Standort per Google

 

Diese Maßnahme wird gefördert

 


Diese Maßnahmen sind zudem Teil des Trägerverbandes Dresden.

Mehr Informationen

Kontakt

Ansprechpartner Katja Baum
(0351) 42272-209
k.baum@sufw.de

Anschrift Am Lehmberg 52, 01157 Dresden
oder per Klick zu Googlemap