Berufliche Eignungsfeststellung – Wir unterstützen dich bei deiner Berufswahl!

Wir unterstützen dich mit einer strukturierten beruflichen Eignungsfeststellung bei der Orientierung und Entscheidung für einen passenden Berufsweg. Unser Ansatz basiert auf deinen individuellen Stärken, berücksichtigt vorhandene Vorkenntnisse und greift deine beruflichen Wünsche auf.

Durch die Kombination aus Analyse des aktuellen Stands (IST) und Zielvorstellungen (SOLL) entwickeln wir gemeinsam deine Perspektive für deine berufliche Zukunft.

Unser erfahrenes Ausbilder-Team unterstützt dich dabei, dein berufliches Ziel zu finden und einen passenden Weg dorthin zu entwickeln.

Dabei schauen wir branchenübergreifend, welcher Beruf am besten zu dir passt – individuell, praxisnah und zielorientiert.

Unser Angebot

  • Individuelle Stärken- und Schwächenanalyse: Wir erfassen deine persönlichen Fähigkeiten und Interessen, um eine passende berufliche Richtung zu finden.
  • Berufliche Perspektiven entwickeln: Gemeinsam erarbeiten wir realistische Ziele und zeigen mögliche Wege in den Arbeitsmarkt auf.
  • Förderbedarf erkennen: Wir identifizieren, in welchen Bereichen du zusätzliche Unterstützung oder Qualifizierung benötigst.
  • Passende Berufsfelder und Ausbildungswege aufzeigen: Wir informieren dich über geeignete Berufe, erklären Ausbildungsmöglichkeiten und geben praktische Tipps für die Umsetzung.

Wer kann mitmachen?

  • Schülerinnen und Schüler im Abschlussjahr, die noch keine berufliche Entscheidung getroffen haben oder sich neu orientieren möchten.
  • Jugendliche, die keine Ausbildung begonnen oder diese abgebrochen haben.
  • Zukünftige Umschüler zwischen 21 und 50 Jahren, die sich beruflich neu ausrichten oder sich auf eine Umschulung vorbereiten möchten.

Alle, die einen neuen Weg einschlagen, sich weiterbilden oder qualifizieren möchten und ihren beruflichen Werdegang gezielt verändern oder verbessern wollen.

Finanzierung & Kosten

Dieses Angebot kann mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit, Jobcenter oder der Rentenkasse in Anspruch genommen werden. Auch bereits Berufstätige haben bei diesem Angebot Anspruch auf einen Bildungsgutschein.

Organisatorisches

Wir beraten dich gern für die Inanspruchnahme dieses Angebotes. Dazu benötigen wir die unten im Formular angegebenen Daten von dir.

Fülle einfach das Formular aus! Nach dem Absenden werden wir uns mit dir in Verbindung setzen.

Jetzt anmelden

Was ist die Summe aus 5 und 3?
Bitte rechnen Sie 3 plus 9.

Sie suchen eine Lehrstelle?

Lehrstellenradar der Handwerkskammer
Weitere Informationen dazu gibt es hier

Alle Ausbildungsberufe der IHK Dresden auf einem Blick
Weitere Informationen dazu gibt es hier

Anmeldung


Ansprechpartnerin
Anne Quidenus
(0351) 42272-513
weiterbildung@sufw.de