
vhs-Lerntreff Behring24 steht vor dem Aus!
Seit 2023 engagiert sich das Sächsische Umschulungs- und Fortbildungswerk Dresden e. V. gemeinsam mit der Volkshochschule Dresden e. V. im Rahmen des vhs-Lerntreffs Behring24 für mehr Bildungsgerechtigkeit und Alphabetisierung im Stadtteil Friedrichstadt.
Doch nun steht der Lerntreff vor einer ungewissen Zukunft. Die bisherigen Mittel, einschließlich eines Preisgeldes, sichern den Betrieb nur noch bis Ende 2025. Für das Jahr 2026 fehlt bislang jegliche Finanzierung. Damit das Lernen für alle weiterhin möglich bleibt, haben wir eine Crowdfunding-Kampagne auf der Plattform 99Funken https://www.99funken.de/vhs-lerntreff ins Leben gerufen. Ziel ist es, mit dieser Form der Spendensammlung die benötigten Mittel für das Jahr 2026 zu sichern.
Das Projekt bietet Menschen ab 16 Jahren einen offenen, kostenfreien Zugang zu Bildung – direkt vor Ort und nah am Leben.
Im vergangenen Jahr verließen circa 3.000 Schülerinnen und Schüler in Sachsen die Schule ohne einen Abschluss – ein besorgniserregender Anstieg. Etwa 300.000 Erwachsene in Sachsen haben teilweise massive Probleme im Alltag, da sie die Schriftsprache nur unzureichend beherrschen. Deutschlandweit sind dies ca. 12 %. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, wird seit 2023 auf der Behringstraße 24 zweimal wöchentlich ein kostenfreier, für alle offener Lerntreff angeboten, der vor allem Personen in der Nachbarschaft unterstützt.
Unter dem Motto „Lernen, was im Leben ankommt“ werden verschiedene alltagsbezogene Themen der Grundbildung angeboten, die zu selbstbestimmter Teilhabe beitragen und das Berufsleben erleichtern. Neben Lesen und Schreiben können z. B. auch das Rechnen in alltäglichen Situationen geübt oder digitale und kommunikative Kenntnisse erweitert werden.
Damit bietet der vhs-Lerntreff Behring24 vielen Menschen nicht nur konkrete Unterstützung im Alltag, sondern auch eine neue Perspektive – und die Motivation, wieder an sich selbst zu glauben.